Musikprogramm Ostern

Gründonnerstag 17. April, 19.30 Uhr

Eine meditative Feier zum Hohen Donnerstag mit Taizé-Singen.
Alle sind zu einer kurzen Probe um 19 Uhr eingeladen.
Maryna Schmiedlin - Orgel, Gesang

"Wachet und betet": Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein, das Geschehen nach dem Abendmahl, die schweren Stunden Jesu am Ölberg wachend und betend zu verbringen, im stillen Gebet, mit Taizéliedern und kurzen Texten. Dauer ca. 1 Stunde, jede-r bleibt, wie es für ihn/sie stimmig ist.

 

Karfreitag 18. April, 15 Uhr

Der Kirchenchor Bruder Klaus stimmt den Karfreitags Gottesdienst mit dem berühmten „Immortal Bach“ von Knut Nystedt ein. Maryna Schmiedlin und Jeanne-Pascale Künzli singen Sätze aus dem „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi.

Der Chor trägt das himmlische Lied „Locus iste“ von Anton Bruckner bei und zum Abschluss der Feier werden zwei Sopran-Solistinnen „Pie Jesu“ vom bekannten Musical Komponisten Lloyd Webber musizieren.

Kirchenchor Bruder Klaus
Jeanne-Pascale Künzli – Solo Sopran
Maryna Schmiedlin – Orgel, Leitung, Solo Sopran

 

Ostersamstag 19. April, 21 Uhr

Studierende der Schola Cantorum Basiliensis umrahmen musikalisch den Osternachts-Gottesdienst am Ostersamstag. Mayas Hoff und Anna Kirillova spielen Werke von Antonio Gabrieli, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach.

Mayas Hoff – Kornett
Anna Kirillova – Orgel

 

Ostersonntag 20. April, 10 Uhr

Der Kirchenchor Bruder Klaus singt die „Missa festiva“ op. 154 von Gretchaninoff, verfeinert mit französischen romantischen Orgelwerken.

Im Jahr 1925 verliess Gretchaninoff seine Heimat und ging ins Exil nach Paris. Er schrieb: "Die Verführung ist zu gross, nach Russland zurückzukehren. Aber ich werde jetzt als geistlicher Komponist auf dem schändlichen Scheiterhaufen stehen, und diesen Titel schätze ich so sehr ...". 

In Europa und dann in Amerika war Gretchaninoffs Karriere erfolgreich, er trat als Dirigent, Pianist und Konzertpianist auf und schrieb viel instrumentale und geistliche Musik. Im Exil komponierte Grechaninoff mehrere katholische Messen und Motetten sowie protestantische Chöre, blieb aber orthodoxen Glaubens. Die Missa Festiva (Festliche Messe) gewann 1937 den ersten Preis bei einem Kirchenmusikwettbewerb in Paris und wurde in der Kathedrale Notre-Dame-de-Paris aufgeführt.

Kirchenchor Bruder Klaus
Solist:innen – Manuela Ramstein, Maryna Schmiedlin, André Gyr, Maximilian Strehlke
Daniel Pochwala – Orgel
Maryna Schmiedlin - Gesamtleitung